03. Februar 2025
Evelyn Rathjen hat stellvertretend für die 55 Ehrenamtlichen den beiden Leitungen jeweils Blumen übergeben. Elke Stranimaier-Schweigert und Judith Leefers leiten das Team und haben es geschafft, dass das Team der Grünen Damen als einzige Ortsgruppe in Niedersachsen im Laufe der vergangenen Jahre wesentlich gewachsen ist. Das Geheimnis liegt an drei Faktoren: 1. dem wertschätzenden Umgang miteinander und mit den Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden, 2. der klaren Arbeitsstruktur sowie 3. der klaren diakonischen Motivation. Lieselotte Busche als ehemalige Leitung hat inzwischen die Tisch-Dekoration der Team-Treffen in die Hand genommen. Dieses Engagement kommt so gut an, dass auch sie einen herzlichen Dank entgegennehmen konnte.
„Wir brauchen dringend neue Kolleginnen für den Besuchsdienst im Tine-Albers-Heim“, blickt Stranimaier-Schweigert nach vorn. „Neben dem Getränkewagen, dem Lotsendienst, dem Bücherei-Team und der Intensivstations-Begleitung ist der Dienst im Alten- und Pflegeheim unsere fünfte Säule. Das jetzige Team braucht Ersatz für in den Ruhestand gehende Kolleginnen.“
Interessentinnen und Interessenten können sich direkt an den Theologischen Direktor, Pastor Lars Wißmann, T (04261) 77-22 13, wenden, der die Daten dann an Stranimaier-Schweigert weitergibt.
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 215.000 Patientenkontakten im Jahr bietet es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin. Die fortschrittliche Hochleistungsmedizin und die professionelle Pflege mit ihren christlichen Wurzeln zeichnen das Haus aus. Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten, zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum sowie Epilepsiezentrum und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum mit der Ausrichtung Darmkrebszentrum und Magenkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Chest Pain Unit ist von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Bestandteil der Klinik für Kardiologie. Zum Diakonieklinikum gehören ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten hier rund 2.400 Menschen. Das Rotenburger Krankenhaus bildet in unterschiedlichen Berufsbildern aus, z.B. Pflegefachkräfte in der vom Haus mitgetragenen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gGmbH“. Eine Vielzahl sozialer Projekte charakterisieren das Diakonieklinikum ebenfalls: Klinikclowns, die Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten und der Sozialfonds.
Seit 2012 hält die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile; der Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V. hält 40 Prozent.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus.22.000 Mitarbeiter sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patienten, Bewohner sowie Mitarbeiter als Maßstab für ihr Handeln.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.agaplesion.de.
Pressekontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg
Lars Wißmann, Pressesprecher
T (04261) 77 - 22 13, F (04261) 77 – 26 67
presse@diako-online.de, www.diako-online.de